Martin Luther erhielt seine frühe Schulbildung in Mansfeld, Magdeburg und Eisenach. Im Jahr 1501 trat er in die Universität Erfurt ein, wo er zunächst die Artistenfakultät besuchte und 1502 den akademischen Grad eines Baccalaureus und 1505 den eines Magisters erwarb. Danach begann er ein Jurastudium, das er jedoch abbrach, um ins Kloster der Augustiner-Eremiten in Erfurt einzutreten. Dort setzte er seine theologische Ausbildung fort und wurde schließlich 1512 zum Doktor der Theologie promoviert.