In einer theoretischen Bachelorarbeit sollte die Literaturrecherche in der Regel objektiv und deskriptiv sein. Das bedeutet, dass du die vorhandene Literatur und Forschungsergebnisse darstellst, ohne sie zu bewerten. Eine wertende Auseinandersetzung mit den Quellen ist normalerweise der Diskussion oder dem Fazit vorbehalten. Dort kannst du die verschiedenen Ansätze und Ergebnisse kritisch hinterfragen und bewerten. Es ist wichtig, dass du in der Literaturrecherche eine neutrale Haltung bewahrst, um die wissenschaftliche Objektivität zu gewährleisten. Wenn du jedoch in der Literaturrecherche bereits eine Bewertung vornimmst, könnte dies als voreingenommen betrachtet werden und die wissenschaftliche Qualität deiner Arbeit beeinträchtigen. Falls du unsicher bist, wie du vorgehen sollst, empfiehlt es sich, die Richtlinien deiner Hochschule oder die Vorgaben deines Betreuers zu konsultieren.