Um die Forschungsfrage deiner theoretischen Bachelorarbeit mit deiner durchgeführten Literaturrecherche zu beantworten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Strukturierung der Literatur**: Ordne die gesammelten Quellen thematisch oder nach Relevanz. Dies hilft dir, einen Überblick über die vorhandenen Informationen zu bekommen und zu erkennen, welche Quellen direkt zur Beantwortung deiner Forschungsfrage beitragen. 2. **Kritische Analyse**: Analysiere die Literatur kritisch. Identifiziere zentrale Argumente, Theorien und Ergebnisse, die in den Quellen präsentiert werden. Achte darauf, wie diese Informationen miteinander in Beziehung stehen und ob sie deine Forschungsfrage direkt oder indirekt adressieren. 3. **Synthese der Informationen**: Fasse die wichtigsten Erkenntnisse aus den verschiedenen Quellen zusammen. Versuche, die Informationen zu verknüpfen und ein kohärentes Bild zu erstellen, das deine Forschungsfrage beantwortet. 4. **Argumentationsstruktur entwickeln**: Entwickle eine klare Argumentationsstruktur für deine Arbeit. Beginne mit einer Einführung, in der du die Relevanz deiner Forschungsfrage darstellst. Im Hauptteil präsentierst du die Ergebnisse deiner Literaturrecherche und zeigst, wie diese zur Beantwortung der Forschungsfrage beitragen. Schließe mit einer Zusammenfassung und einer Diskussion der Ergebnisse. 5. **Belege und Zitate**: Stelle sicher, dass du alle Aussagen und Argumente mit entsprechenden Zitaten aus der Literatur belegst. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit deiner Arbeit und zeigt, dass deine Schlussfolgerungen auf fundierten Quellen basieren. 6. **Eigene Interpretation**: Ergänze die Literaturrecherche mit deiner eigenen Interpretation und Analyse. Zeige, wie die gesammelten Informationen deine Forschungsfrage beantworten und welche neuen Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass deine Literaturrecherche systematisch und zielgerichtet zur Beantwortung deiner Forschungsfrage beiträgt.