Was sind Lesestrategien und worauf zielen sie im Leseprozess ab?

Antwort

Lesestrategien sind Techniken und Methoden, die Leser anwenden, um Texte effektiver zu verstehen, zu interpretieren und zu analysieren. Sie zielen darauf ab, das Leseverständnis zu verbessern, die Informationsverarbeitung zu optimieren und das Gedächtnis zu unterstützen. Hier sind einige gängige Lesestrategien und ihre Ziele im Leseprozess: 1. **Vor dem Lesen:** - **Vorkenntnisse aktivieren:** Vorwissen zum Thema aktivieren, um den neuen Text besser einordnen zu können. - **Ziele setzen:** Klare Leseziele definieren, um den Fokus während des Lesens zu steuern. - **Überfliegen (Skimming):** Den Text schnell durchsehen, um einen ersten Eindruck von Struktur und Inhalt zu bekommen. 2. **Während des Lesens:** - **Fragen stellen:** Sich selbst Fragen zum Text stellen, um das Verständnis zu vertiefen. - **Markieren und Notizen machen:** Wichtige Passagen markieren und Anmerkungen machen, um zentrale Informationen hervorzuheben. - **Visualisieren:** Sich den Inhalt bildlich vorstellen, um das Verständnis und die Erinnerung zu unterstützen. - **Zusammenfassen:** Abschnitte in eigenen Worten zusammenfassen, um das Gelesene zu verarbeiten und zu überprüfen, ob es verstanden wurde. - **Vorhersagen treffen:** Vermutungen über den weiteren Verlauf des Textes anstellen, um aktiv mit dem Text zu interagieren. 3. **Nach dem Lesen:** - **Zusammenfassen:** Den gesamten Text in eigenen Worten zusammenfassen, um das Verständnis zu überprüfen und zu festigen. - **Diskutieren:** Den Text mit anderen besprechen, um unterschiedliche Perspektiven zu erhalten und das Verständnis zu vertiefen. - **Fragen beantworten:** Fragen zum Text beantworten, um das Verständnis zu überprüfen und zu festigen. - **Reflektieren:** Über den Text nachdenken und Verbindungen zu anderen bekannten Informationen herstellen. Diese Strategien helfen Lesern, sich aktiv mit dem Text auseinanderzusetzen, das Verständnis zu verbessern und die Informationen langfristig zu behalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Motiviere mich zum Lernen.

Um dich zum Lernen zu motivieren, könntest du dir folgende Punkte vor Augen führen: 1. **Ziele setzen**: Definiere klare, erreichbare Ziele. Das gibt dir einen konkreten Anreiz, auf den du... [mehr]

Bildungsziele bei Bilderbuchbetrachtung von Kindern

Bei der Bilderbuchbetrachtung mit Kindern können kurzfristige Bildungsziele folgende Aspekte umfassen: 1. **Sprachentwicklung**: Förderung des Wortsches und der Sprachkompetenz durch das Be... [mehr]