Um zu beschreiben, was du aus deinem Praktikum als Erzieherin mitgenommen hast, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Erfahrungen**: Teile spezifische Erfahrungen, die du gemacht hast,... [mehr]
Lernziele und Lerninhalte für eine Praktikantin in der Schulsozialarbeit können vielfältig sein und hängen oft von den spezifischen Anforderungen der Schule und des Praktikums ab. Hier sind einige allgemeine Lernziele und Lerninhalte: ### Lernziele: 1. **Verständnis der Schulsozialarbeit**: Ein grundlegendes Verständnis der Rolle und Aufgaben der Schulsozialarbeit entwickeln. 2. **Kommunikationsfähigkeiten**: Effektive Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Schülern, Lehrern und Eltern verbessern. 3. **Beratungskompetenzen**: Grundlegende Beratungstechniken und -methoden erlernen und anwenden. 4. **Konfliktlösung**: Strategien zur Konfliktlösung und Mediation erlernen. 5. **Projektmanagement**: Planung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten zur Förderung des sozialen Miteinanders in der Schule. 6. **Dokumentation und Berichterstattung**: Fähigkeiten zur Dokumentation von Fällen und zur Erstellung von Berichten entwickeln. 7. **Teamarbeit**: Zusammenarbeit im Team der Schulsozialarbeit und mit anderen schulischen Akteuren. ### Lerninhalte: 1. **Theoretische Grundlagen**: Einführung in die theoretischen Grundlagen der Sozialarbeit und speziell der Schulsozialarbeit. 2. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen in der Schulsozialarbeit. 3. **Methoden der Sozialarbeit**: Verschiedene Methoden und Ansätze der Sozialarbeit kennenlernen, z.B. Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit. 4. **Beratungstechniken**: Techniken der Gesprächsführung und Beratung, z.B. aktives Zuhören, Fragetechniken, Empathie. 5. **Konfliktmanagement**: Methoden und Techniken zur Konfliktbewältigung und Mediation. 6. **Projektarbeit**: Planung, Durchführung und Evaluation von Projekten und Aktivitäten. 7. **Netzwerkarbeit**: Zusammenarbeit mit externen Partnern und Institutionen, z.B. Jugendämter, Beratungsstellen. 8. **Präventionsarbeit**: Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprogrammen zu Themen wie Mobbing, Sucht, Gewalt. 9. **Fallarbeit**: Praktische Arbeit an konkreten Fällen unter Anleitung, inklusive Fallbesprechungen und Supervision. 10. **Reflexion**: Regelmäßige Reflexion der eigenen Arbeit und des eigenen Lernprozesses. Diese Lernziele und -inhalte können je nach Praktikumsstelle und individuellen Bedürfnissen der Praktikantin angepasst werden.
Um zu beschreiben, was du aus deinem Praktikum als Erzieherin mitgenommen hast, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Erfahrungen**: Teile spezifische Erfahrungen, die du gemacht hast,... [mehr]
Schulsozialarbeit kann als Veränderung zweiter Ordnung zur Revolution des Bildungssystems auf verschiedene Weise hilfreich sein: 1. **Individuelle Unterstützung**: Schulsozialarbeiter biete... [mehr]