Was war das Landschulreglement von 1763?

Antwort

Das Landschulreglement von 1763 war eine Verordnung, die von Friedrich dem Großen, König von Preußen, erlassen wurde. Es handelte sich um eine der ersten umfassenden Schulordnungen in Deutschland und hatte das Ziel, das Schulwesen im ländlichen Bereich zu reformieren und zu verbessern. Das Reglement legte fest, dass alle Kinder im schulpflichtigen Alter regelmäßig die Schule besuchen mussten. Es regelte auch die Ausbildung und Anstellung von Lehrern sowie den Lehrplan und die Unterrichtsinhalte. Diese Verordnung war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des öffentlichen Bildungssystems in Preußen und trug zur allgemeinen Schulpflicht bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten