Hier ist eine beispielhafte Skalierungsbeschreibung (1–5) für die Kompetenz „Wechselseitiges Verständnis sichern“: **1 – Sehr gering:** Missverständnisse werd... [mehr]
Der Schüler zeigt sowohl eine gute aktive als auch passive Mitarbeit im Unterricht. Er beteiligt sich regelmäßig an Diskussionen und bringt wertvolle Beiträge ein. Zudem hat er die Fähigkeit, bei Unklarheiten nachzufragen, was sein Engagement und sein Interesse am Lernstoff unterstreicht. Diese Eigenschaften fördern nicht nur sein eigenes Lernen, sondern auch das der Mitschüler.
Hier ist eine beispielhafte Skalierungsbeschreibung (1–5) für die Kompetenz „Wechselseitiges Verständnis sichern“: **1 – Sehr gering:** Missverständnisse werd... [mehr]
Bei der Beurteilung von Schülern werden in der Pädagogik drei Bezugsnormen unterschieden: 1. **Soziale Bezugsnorm** Hier wird die Leistung eines Schülers mit der Leistung der ande... [mehr]
Richtiges Erläutern bedeutet, einen Sachverhalt so zu erklären, dass er für andere verständlich und nachvollziehbar wird. Dabei gehst du folgendermaßen vor: 1. **Kernpunkt b... [mehr]