Im Kurs A1 zum Thema "In der Großküche: kleine und große Geräte und Maschinen" könnten folgende Lerninhalte und Lernziele behandelt werden: ### Lerninhalte: 1. **Einführung in die Großküche**: - Definition und Bedeutung der Großküche. - Unterschied zwischen Großküche und herkömmlicher Küche. 2. **Kleine Geräte**: - Vorstellung von kleinen Küchengeräten (z.B. Mixer, Toaster, Kaffeemaschine). - Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. - Sicherheitsvorkehrungen und Pflege. 3. **Große Maschinen**: - Überblick über große Küchengeräte (z.B. Kombidämpfer, Fritteuse, industrielle Küchenmaschinen). - Funktionsweise und Anwendungsgebiete. - Wartung und Instandhaltung. 4. **Hygiene und Sicherheit**: - Hygienestandards in der Großküche. - Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Geräten und Maschinen. 5. **Praktische Übungen**: - Handhabung und Bedienung der Geräte. - Zubereitung einfacher Gerichte unter Verwendung der Geräte. ### Lernziele: - Die Teilnehmenden können verschiedene kleine und große Küchengeräte benennen und deren Funktionen erklären. - Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Geräte sicher zu bedienen und die entsprechenden Hygienemaßnahmen zu beachten. - Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung der Wartung und Pflege von Küchengeräten. - Die Teilnehmenden können einfache Gerichte unter Verwendung der erlernten Geräte zubereiten. Diese Inhalte und Ziele fördern ein grundlegendes Verständnis für die Arbeitsweise in einer Großküche und bereiten die Teilnehmenden auf praktische Tätigkeiten vor.