Was bedeutet kreative Mediennutzung nach Baacke?

Antwort

Kreative Mediennutzung nach Dieter Baacke bezieht sich auf die Fähigkeit, Medien nicht nur passiv zu konsumieren, sondern aktiv und kreativ zu nutzen. Baacke, ein deutscher Pädagoge und Medienwissenschaftler, entwickelte das Konzept der "Medienkompetenz", das vier Dimensionen umfasst: 1. **Medienkritik**: Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten. 2. **Medienkunde**: Das Wissen über Medien und ihre Funktionsweisen. 3. **Mediennutzung**: Die Fähigkeit, Medien zielgerichtet und effektiv zu nutzen. 4. **Mediengestaltung**: Die Fähigkeit, eigene Medieninhalte zu erstellen und kreativ zu gestalten. Kreative Mediennutzung fällt vor allem in die Dimension der Mediengestaltung. Sie umfasst Aktivitäten wie: - **Erstellen von Videos**: Drehen und Bearbeiten von eigenen Filmen oder Clips. - **Fotografie**: Kreatives Fotografieren und Bearbeiten von Bildern. - **Bloggen**: Schreiben und Veröffentlichen von eigenen Texten im Internet. - **Social Media**: Kreative Nutzung von Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube, um eigene Inhalte zu teilen. - **Digitale Kunst**: Erstellen von Grafiken, Animationen oder digitalen Zeichnungen. Diese kreative Nutzung fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Ausdrucksfähigkeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten