Kompetenzen für die Gesellschaft von morgen laut Margaret Rasfeld?

Antwort

Margaret Rasfeld betont in ihren Ansätzen zur Bildung die Notigkeit, Kompetenzen zu fördern, die für die Gesellschaft von morgen entscheidend sind. Dazu gehören: 1. **Kreativität und Innovation**: Die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und Probleme auf unkonventionelle Weise zu lösen. 2. **Kritisches Denken**: Die Fähigkeit, Informationen zu analysieren, zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. 3. **Teamarbeit und soziale Kompetenzen**: Die Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und empathisch zu kommunizieren. 4. **Interkulturelle Kompetenz**: Das Verständnis und die Wertschätzung für verschiedene Kulturen und Perspektiven. 5. **Digitale Kompetenzen**: Die Fähigkeit, digitale Technologien effektiv zu nutzen und kritisch zu hinterfragen. 6. **Nachhaltigkeitsbewusstsein**: Ein Verständnis für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit und die Fähigkeit, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Diese Kompetenzen sollen Schüler und Schülerinnen darauf vorbereiten, in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu agieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zusammenfassung zur Förderung personaler Kompetenzen durch Bilderbuchbetrachtung.

Die Förderung personaler Kompetenzen durch Bilderbuchbetrachtung umfasst die Entwicklung von Fähigkeiten wie Empathie, Selbstbewusstsein und soziale Interaktion. Durch das gemeinsame Anschau... [mehr]

Nenne und beschreibe kurz einen Bildungsbereich und nenne drei Kompetenzen, die man in diesem Bereich erwerben kann.

Bildungsbereich: **Naturwissenschaften** - **Beschreibung**: Der Bereich der Naturwissenschaften umfasst Fächer wie Biologie, Chemie und Physik. Er fördert das Verständnis von natü... [mehr]

Was sind Hard Skills?

Hard Skills sind spezifische, messbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Regel durch Ausbildung, Schulung oder praktische Erfahrung erworben werden. Sie sind oft technischer oder fachlicher... [mehr]

Positive Argumente für das Abitur

Ein Abitur bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Zugang zu Hochschulen**: Das Abitur ist Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen, was die Möglichkeit eröffnet... [mehr]

Unterschied zwischen Kompetenzen bei Kindern und Bildungszielen.

Der Unterschied zwischen Kompetenzen bei Kindern und Bildungszielen liegt in ihrer Definition und Anwendung im Bildungsprozess. **Kompetenzen** beziehen sich auf die Fähigkeiten, Fertigkeiten un... [mehr]

Was ist Politik? Erkläre es in 5 Sätzen wie ein 7.-Klässler.

Politik ist der Prozess, durch den Entscheidungen in einer Gesellschaft getroffen werden. Sie betrifft alle Bereiche des Lebens, wie Bildung, Gesundheit und Umwelt. Politiker sind Menschen, die gew&au... [mehr]

Förderschwerpunkt bei emotionalen Fähigkeiten?

Der Förderschwerpunkt bei emotionalen Fähigkeiten bezieht sich auf die Unterstützung und Entwicklung von emotionalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören unter an... [mehr]

Was bedeutet Institution?

Das Wort "Institution" bezeichnet eine etablierte Organisation oder Einrichtung, die bestimmte gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche oder politische Funktionen erfüllt. Institu... [mehr]