Um die vier Basiskompetenzen bei Kindern zu fördern, kannst du folgende Ansätze nutzen: 1. **Selbstkompetenz**: Fördere die Selbstreflexion, indem du Kinder ermutigst, über ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. Setze Ziele mit ihnen und unterstütze sie dabei, diese zu erreichen. Aktivitäten wie Tagebuchschreiben oder das Erstellen von Vision Boards können hilfreich sein. 2. **Sozialkompetenz**: Schaffe Gelegenheiten für Teamarbeit und soziale Interaktionen. Spiele, die Kooperation erfordern, oder Gruppenprojekte fördern den Austausch und das Verständnis für andere. Lehre Empathie durch Rollenspiele oder Diskussionen über verschiedene Perspektiven. 3. **Sachkompetenz**: Stelle sicher, dass Kinder Zugang zu vielfältigen Informationen haben. Fördere das Lernen durch Experimente, praktische Anwendungen und das Lösen von Problemen. Besuche Museen oder organisiere Exkursionen, um das Wissen zu vertiefen. 4. **Methodenkompetenz**: Lehre verschiedene Lern- und Arbeitstechniken. Zeige den Kindern, wie sie Informationen recherchieren, strukturieren und präsentieren können. Fördere kritisches Denken durch Diskussionen und das Hinterfragen von Informationen. Durch eine Kombination dieser Ansätze kannst du die Basiskompetenzen bei Kindern nachhaltig stärken.