Die drei Phasen der Informationsvermittlung sind: 1. **Informationsaufnahme**: In dieser Phase wird die Information vom Empfänger wahrgenommen, z. B. durch Lesen, Hören oder Sehen. 2. **In... [mehr]
Ein Beispiel dafür, wie ein Kind in der Kinderkrippe mit Kommunikation in Berührung kommt, ist während des Morgenkreises. In dieser Zeit sitzen die Kinder zusammen mit den Betreuern im Kreis und begrüßen sich gegenseitig. Die Betreuer singen Lieder, erzählen Geschichten und stellen Fragen, die die Kinder ermutigen, zu antworten und sich auszutauschen. Dies fördert die sprachliche Entwicklung und die sozialen Fähigkeiten der Kinder.
Die drei Phasen der Informationsvermittlung sind: 1. **Informationsaufnahme**: In dieser Phase wird die Information vom Empfänger wahrgenommen, z. B. durch Lesen, Hören oder Sehen. 2. **In... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]