Um als Lehrer zu erreichen, dass eine Schülerin sich weniger ablenkt und zügig mit der Arbeit beginnt, können folgende Strategien helfen: 1. **Klare Erwartungen formulieren:** Teile de... [mehr]
Ein kognitives Lernziel aus der Sicht einer Schülerin auf einer Palliativstation könnte sein, ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Patienten in der Palliativversorgung zu entwickeln. Dies umfasst das Erlernen von Kommunikationsstrategien, um einfühlsam mit Patienten und deren Angehörigen umzugehen, sowie das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Schmerz- und Symptombehandlung. Zudem könnte das Ziel sein, die ethischen und emotionalen Dimensionen der Palliativpflege zu reflektieren und zu erkennen, wie wichtig es ist, die Lebensqualität der Patienten zu fördern.
Um als Lehrer zu erreichen, dass eine Schülerin sich weniger ablenkt und zügig mit der Arbeit beginnt, können folgende Strategien helfen: 1. **Klare Erwartungen formulieren:** Teile de... [mehr]
Kognitive Dissonanz bezeichnet in der Pädagogik einen Zustand psychischer Spannung, der entsteht, wenn eine Person widersprüchliche Wahrnehmungen, Überzeugungen oder Informationen hat.... [mehr]