Wie könnte eine Klassenarbeit zu Diagrammen, Stellenwerttafeln, Zahlen am Zahlenstrahl, Nachbarzahlen, Runden und Zahlen vergleichen aussehen?

Antwort

Eine Klassenarbeit zu den genannten Themen könnte aus verschiedenen Aufgabentypen bestehen, um das Verständnis der Schüler zu überprüfen. Hier ist ein Beispiel für den Aufbau der Klassenarbeit: **Klassenarbeit: Mathematik – Zahlen und Diagramme** **Teil 1: Diagramme (10 Punkte)** 1. a) Erstelle ein Säulendiagramm, das die Anzahl der Äpfel, Birnen und Bananen in einem Obstkorb darstellt. (5 Punkte) b) Beschreibe, welche Frucht am häufigsten und welche am seltensten ist. (5 Punkte) **Teil 2: Stellenwerttafeln (10 Punkte)** 2. Fülle die Stellenwerttafel für die Zahl 4.582 aus. (5 Punkte) | Tausender | Hunderter | Zehner | Einer | |-----------|-----------|--------|-------| | | | | | b) Nenne die Werte der Ziffern in der Zahl 4.582. (5 Punkte) **Teil 3: Zahlen am Zahlenstrahl ordnen (10 Punkte)** 3. Ordne die folgenden Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 3, 7, 1, 5, 2. Zeichne den Zahlenstrahl und markiere die Zahlen. (10 Punkte) **Teil 4: Nachbarzahlen (10 Punkte)** 4. Nenne die Nachbarzahlen von 15. (5 Punkte) b) Erkläre, warum Nachbarzahlen wichtig sind. (5 Punkte) **Teil 5: Runden (10 Punkte)** 5. Runde die folgenden Zahlen auf die nächste Zehnerstelle: a) 34 (2 Punkte) b) 67 (2 Punkte) c) 82 (2 Punkte) d) 49 (2 Punkte) e) 15 (2 Punkte) **Teil 6: Zahlen vergleichen (10 Punkte)** 6. Vergleiche die Zahlen 23 und 32. Setze die passenden Zeichen ein: <, > oder =. (5 Punkte) a) 23 ___ 32 b) Erkläre, warum die gewählte Beziehung zwischen den Zahlen korrekt ist. (5 Punkte) **Gesamtpunktzahl: 60 Punkte** Diese Struktur ermöglicht es, verschiedene mathematische Fähigkeiten zu testen und gibt den Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen in unterschiedlichen Formaten zu zeigen.

Kategorie: Bildung Tags: Diagramme Zahlen Runden
Frage stellen und sofort Antwort erhalten