Das Angebot von Knete in der Kita bietet zahlreiche Vorteile für die Entwicklung der Kinder. Durch das Kneten können sie ihre Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination verbessern. Zudem fö... [mehr]
Um ein ansprechendes Kkangeschten-Angebot zum Thema Sankt Martin für eine Dauer von 30-45 Minuten zu gestalten, kannst du folgende Schritte berücksichtigen: 1. **Einleitung (5 Minuten)**: - Kurze Vorstellung des Themas Sankt Martin. - Bedeutung des Festes und der Legende. 2. **Erzählung der Geschichte (15-20 Minuten)**: - Detaillierte Erzählung der Legende von Sankt Martin, z.B. die Begegnung mit dem Bettler und das Teilen des Mantels. - Einbindung von anschaulichen Elementen, wie Bildern oder Requisiten. 3. **Interaktive Elemente (10-15 Minuten)**: - Fragen an die Zuhörer, um deren Wissen zu testen oder Meinungen einzuholen. - Mögliche kleine Aktivitäten, wie das Basteln von Laternen oder das Singen eines Martinsliedes. 4. **Abschluss (5 Minuten)**: - Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. - Ausblick auf die Traditionen rund um Sankt Martin, wie Laternenumzüge. 5. **Materialien**: - Bereite Handouts oder visuelle Hilfsmittel vor, um die Geschichte zu unterstützen. - Überlege, ob du eine Präsentation oder Bilder zeigen möchtest. Durch diese Struktur kannst du sicherstellen, dass dein Angebot informativ und unterhaltsam ist.
Das Angebot von Knete in der Kita bietet zahlreiche Vorteile für die Entwicklung der Kinder. Durch das Kneten können sie ihre Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination verbessern. Zudem fö... [mehr]