Quellenangaben sind bei der Internetrecherche in den meisten Fällen notwendig, um die Herkunft der Informationen zu belegen und die Glaubwürdigkeit zu sichern. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen keine Quellenangaben erforderlich sind: 1. **Allgemein bekanntes Wissen**: Informationen, die als allgemein bekannt gelten und in vielen Quellen ohne spezifische Urheberschaft zu finden sind, benötigen keine Quellenangabe. Beispiele sind historische Fakten (z.B. "Die Erde ist rund") oder allgemein anerkannte wissenschaftliche Tatsachen (z.B. "Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff"). 2. **Eigene Gedanken und Analysen**: Wenn du eigene Ideen, Analysen oder Schlussfolgerungen präsentierst, die nicht direkt aus einer spezifischen Quelle stammen, sind keine Quellenangaben erforderlich. 3. **Eigene Erfahrungen**: Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, die du selbst gemacht hast, benötigen keine Quellenangabe. 4. **Allgemeine Redewendungen und Sprichwörter**: Diese sind oft kulturell verankert und benötigen keine spezifische Quellenangabe. 5. **Selbst erstellte Inhalte**: Wenn du selbst Daten erhoben oder Inhalte erstellt hast, wie z.B. eigene Fotos, Grafiken oder Umfrageergebnisse, sind keine Quellenangaben notwendig. Es ist jedoch immer ratsam, im Zweifelsfall eine Quellenangabe zu machen, um Plagiatsvorwürfen vorzubeugen und die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten.