Eine methodisch-didaktische Planung für ein Kamishibai-Angebot zum Thema Feuerwehrmann in der Krippe könnte folgendermaßen aussehen: ### Zielgruppe - Kinder im Alter von 1 bis 3 ### Lernziele - Die Kinder sollen ein Grundverständnis für die Rolle eines Feuerwehrmanns entwickeln. - Förderung der Sprachentwicklung durch das Erzählen und Nachspielen. - Stärkung der sozialen Kompetenzen durch gemeinsames Erleben und Interaktion. ### Materialien - Kamishibai-Box - Bilder und Geschichten rund um das Thema Feuerwehr (z.B. Feuerwehrmann, Feuerlöschen, Rettungseinsätze) - Requisiten (z.B. Feuerwehrhelm, Wasserkanister, Spielzeugfeuer) ### Ablauf der Durchführung 1. **Einstieg (5 Minuten)** - Begrüßung der Kinder und Einführung in das Thema Feuerwehr. - Kurze Erklärung, was ein Feuerwehrmann macht, eventuell mit Bildern. 2. **Erzählphase (10 Minuten)** - Präsentation der Kamishibai-Geschichte über einen Feuerwehrmann, der ein Feuer löscht. - Verwendung von klaren, einfachen Sätzen und lebendigen Bildern. - Einbindung der Kinder durch Fragen (z.B. „Was macht der Feuerwehrmann?“). 3. **Aktivitätsphase (15 Minuten)** - Nachspielen der Geschichte: Die Kinder können sich als Feuerwehrmann verkleiden und mit den Requisiten spielen. - Gemeinsames „Löschen“ eines imaginären Feuers mit Wasserkanistern. 4. **Reflexion (5 Minuten)** - Gemeinsames Sitzen im Kreis und Besprechen der Erlebnisse. - Fragen an die Kinder: „Was hat euch am besten gefallen?“ oder „Was macht ein Feuerwehrmann?“ 5. **Abschluss (5 Minuten)** - Zusammenfassung des Erlernten. - Verabschiedung und eventuell ein kleines Lied über die Feuerwehr. ### Didaktische Überlegungen - **Differenzierung:** Auf die unterschiedlichen Entwicklungsstände der Kinder eingehen, z.B. durch variierende Schwierigkeitsgrade bei den Fragen. - **Interaktion:** Kinder aktiv in die Geschichte einbeziehen, um ihre Aufmerksamkeit zu fördern. - **Wiederholung:** Das Thema Feuerwehr kann in den folgenden Tagen wieder aufgegriffen werden, um das Wissen zu vertiefen. ### Evaluation - Beobachtung der Kinder während der Aktivitäten: Wie reagieren sie auf die Geschichte? Wie interagieren sie miteinander? - Feedback von den Erziehern über die Durchführung und die Reaktionen der Kinder. Diese Planung bietet eine strukturierte Herangehensweise, um das Thema Feuerwehr spielerisch und lehrreich in der Krippe zu vermitteln.