Wie kann beim K-ABC-2 ein allgemeiner FKI-Wert von 91 für einen 14,3 Jahre alten Jungen interpretiert werden? Liegt eine Lernbeeinträchtigung vor?

Antwort

Der FKI-Wert (Fluid-Kristallin-Index) im K-ABC-2 (Kaufman Assessment Battery for Children, Second Edition) ist ein Maß für die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit eines Kindes. Ein FKI-Wert von 91 liegt im unteren Durchschnittsbereich, da der Durchschnittswert bei 100 liegt und die Standardabweichung typischerweise 15 beträgt. Ein FKI-Wert von 91 deutet darauf hin, dass die kognitiven Fähigkeiten des Jungen etwas unter dem Durchschnitt liegen, aber noch im normalen Bereich. Es bedeutet nicht automatisch, dass eine Lernbeeinträchtigung vorliegt. Um eine Lernbeeinträchtigung festzustellen, müssten weitere diagnostische Kriterien und umfassendere Beurteilungen herangezogen werden, einschließlich schulischer Leistungen, Verhaltensbeobachtungen und möglicherweise weiterer Tests. Es ist wichtig, die Ergebnisse des K-ABC-2 im Kontext anderer Informationen über das Kind zu interpretieren und gegebenenfalls einen Fachmann wie einen Schulpsychologen oder Kinderpsychologen zu konsultieren, um eine fundierte Diagnose zu stellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten