Das 1993 von Annedore Prengel vorgestellte Konzept einer „Pädagogik der Vielfalt“ ist ein Ansatz in der Erziehungswissenschaft, der sich mit der Anerkennung und Wertschätzung von... [mehr]
Der Girls' und Boys' Day verfolgt eine intersektionelle Perspektive, indem er Geschlechterstereotype in der Berufswahl hinterfragt und aufbricht. Ziel ist es, Mädchen und Jungen die Möglichkeit zu geben, Berufe kennenzulernen, die traditionell als geschlechtsspezifisch gelten. Durch die Einbeziehung von intersektionalen Aspekten wie Herkunft, sozialem Status und Bildungshintergrund wird versucht, die Vielfalt der Erfahrungen und Herausforderungen zu berücksichtigen, die Kinder und Jugendliche in ihrer Berufswahl beeinflussen können. Dies fördert ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Lebensrealitäten und ermutigt alle Geschlechter, ihre Interessen und Talente unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen zu verfolgen. Insgesamt zielt der Tag darauf ab, Chancengleichheit zu fördern und die Teilhabe aller Geschlechter in verschiedenen Berufsfeldern zu unterstützen.
Das 1993 von Annedore Prengel vorgestellte Konzept einer „Pädagogik der Vielfalt“ ist ein Ansatz in der Erziehungswissenschaft, der sich mit der Anerkennung und Wertschätzung von... [mehr]