Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Das Berliner Modell, entwickelt von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz, ist ein didaktisches Modell, das zur Planung und Analyse von Unterricht dient. Das Entscheidungsfeld im Berliner Modell bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren und Bedingungen, die bei der Planung und Durchführung von Unterricht berücksichtigt werden müssen. Die Intentionen des Entscheidungsfelds sind: 1. **Strukturierung des Unterrichtsprozesses**: Es soll Lehrkräften helfen, den Unterricht systematisch und strukturiert zu planen, indem es verschiedene Aspekte wie Ziele, Inhalte, Methoden und Medien berücksichtigt. 2. **Reflexion und Analyse**: Das Modell fördert die Reflexion über die eigenen Unterrichtsentscheidungen und deren Auswirkungen auf den Lernprozess der Schüler. 3. **Flexibilität und Anpassungsfähigkeit**: Es ermöglicht Lehrkräften, flexibel auf unterschiedliche Unterrichtssituationen und Schülerbedürfnisse zu reagieren, indem es verschiedene Entscheidungsoptionen aufzeigt. 4. **Transparenz und Nachvollziehbarkeit**: Durch die klare Strukturierung und Dokumentation der Entscheidungsprozesse wird der Unterricht für andere nachvollziehbar und transparent. 5. **Förderung der Professionalität**: Das Modell unterstützt die Professionalisierung von Lehrkräften, indem es ihnen ein theoretisch fundiertes Werkzeug zur Unterrichtsplanung und -analyse an die Hand gibt. Weitere Informationen zum Berliner Modell findest du hier: [Berliner Modell](https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Modell).
Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Das Kompetenzmodell des Alters beschreibt, wie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe des Lebens entwickeln und verändern. Es geht davon aus, dass Menschen in verschiedenen Lebensphasen... [mehr]