Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ist eine Form der Unterstützung, die sich an Personen richtet, die aufgrund von besonderen Lebensumständen, Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Problemen intensivere Hilfe benötigen. Diese Betreuung erfolgt in der Regel durch qualifizierte Fachkräfte, die individuell auf die Bedürfnisse des Klienten eingehen. Ziele der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung können sein: 1. **Stabilisierung der Lebenssituation**: Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Herausforderungen im Alltag. 2. **Förderung der sozialen Kompetenzen**: Entwicklung von Fähigkeiten, die für das soziale Miteinander wichtig sind. 3. **Individuelle Zielsetzung**: Gemeinsame Erarbeitung von Zielen, die der Klient erreichen möchte. 4. **Ressourcenaktivierung**: Stärkung der eigenen Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten. Die Betreuung kann in verschiedenen Kontexten stattfinden, wie zum Beispiel in der Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Sie ist oft zeitlich befristet und kann je nach Bedarf angepasst werden.