Welche Inhalte sollte eine Erörterung haben?

Antwort

Eine Erörterung sollte in der Regel folgende Inhalte und Struktur umfassen: 1. **Einleitung**: - Einführung in das Thema - Darstellung der Relevanz des Themas - Formulierung der Fragestellung oder These 2. **Hauptteil**: - **Pro-Argumente**: Darstellung und Erläuterung der Argumente, die die These unterstützen - **Kontra-Argumente**: Darstellung und Erläuterung der Argumente, die gegen die These sprechen - **Belege und Beispiele**: Unterstützung der Argumente durch konkrete Beispiele, Daten oder Zitate 3. **Schluss**: - Zusammenfassung der wichtigsten Argumente - Stellungnahme oder Bewertung der Argumente - Fazit oder Ausblick Diese Struktur hilft dabei, die Erörterung klar und logisch aufzubauen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sollte es ein Handyverbot in der Schule geben?

**Erörterung: Handyverbot in der Schule – Ja oder Nein?** Das Thema „Handyverbot in der Schule“ wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Während einige ein generelles Verbo... [mehr]