Welche Inhalte sollte eine Erörterung haben?

Antwort

Eine Erörterung sollte in der Regel folgende Inhalte und Struktur umfassen: 1. **Einleitung**: - Einführung in das Thema - Darstellung der Relevanz des Themas - Formulierung der Fragestellung oder These 2. **Hauptteil**: - **Pro-Argumente**: Darstellung und Erläuterung der Argumente, die die These unterstützen - **Kontra-Argumente**: Darstellung und Erläuterung der Argumente, die gegen die These sprechen - **Belege und Beispiele**: Unterstützung der Argumente durch konkrete Beispiele, Daten oder Zitate 3. **Schluss**: - Zusammenfassung der wichtigsten Argumente - Stellungnahme oder Bewertung der Argumente - Fazit oder Ausblick Diese Struktur hilft dabei, die Erörterung klar und logisch aufzubauen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet, dass Inhalte fachlich falsch vermittelt werden?

Wenn Inhalte fachlich falsch vermittelt werden, bedeutet das, dass Informationen oder Wissen nicht korrekt, ungenau oder irreführend dargestellt werden. Das kann passieren, wenn zum Beispiel Fehl... [mehr]

Was sind Ausbildungsinhalte?

Die Ausbildungsinhalte hängen stark vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Grundsätzlich umfassen sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für die Ausübung des Beru... [mehr]

Welche aktuellen Themen eignen sich für eine Erörterung in der 9. Klasse Realschule?

Hier sind einige aktuelle und geeignete Themen für eine Erörterung in der 9. Klasse Realschule: 1. Sollten Handys an Schulen verboten werden? 2. Ist es sinnvoll, in der Schule Noten abzusch... [mehr]