Was sind die Inhalte eines Dualstudiums im Studiengang Gesundheitspsychologie?

Antwort

Im Dualstudium Gesundheitspsychologie werden wissenschaftliche Grundlagen der Psychologie mit praxisnahen Inhalten aus dem Gesundheitswesen kombiniert. Typische Inhalte des Studiengangs sind: 1. **Grundlagen der Psychologie:** - Allgemeine Psychologie (Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis) - Entwicklungspsychologie - Sozialpsychologie - Biologische Psychologie 2. **Gesundheitspsychologie:** - Theorien und Modelle der Gesundheitspsychologie - Gesundheitsförderung und Prävention - Verhaltensänderung und Motivation - Stress, Coping und Resilienz - Psychische Gesundheit und Krankheitsbewältigung 3. **Forschungsmethoden:** - Statistik - Empirische Sozialforschung - Diagnostik und Evaluation 4. **Praxisorientierte Inhalte:** - Beratung und Gesprächsführung - Interventionen im Gesundheitsbereich - Projektmanagement im Gesundheitswesen - Praktische Einsätze in Unternehmen, Kliniken oder Gesundheitseinrichtungen 5. **Schnittstellen zu anderen Disziplinen:** - Medizinische Grundlagen - Public Health - Arbeits- und Organisationspsychologie 6. **Rechtliche und ethische Grundlagen:** - Datenschutz im Gesundheitswesen - Ethik in der Psychologie Im dualen Studium wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und sammelst wertvolle Berufserfahrung. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [IU Internationale Hochschule](https://www.iu.de/dualstudium/gesundheitspsychologie/) oder [Hochschule Fresenius](https://www.hs-fresenius.de/studium/gesundheitspsychologie-bsc-dual/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten