Was sind die Inhalte der Ausbilder-Eignungsverordnung?

Antwort

Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) regelt die Qualifikationen und Kompetenzen, die Ausbilder in Deutschland nachweisen müssen, um in der beruflichen Ausbildung tätig zu sein. Die AEVO ist in vier Handlungsfelder unterteilt: 1. **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen**: - Ermittlung des Ausbildungsbedarfs - Planung der Ausbildung unter Berücksichtigung rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen - Auswahl von Auszubildenden 2. **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken**: - Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans - Vorbereitung des Ausbildungsplatzes - Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden 3. **Ausbildung durchführen**: - Gestaltung der Probezeit - Vermittlung von Ausbildungsinhalten - Förderung der Lernprozesse und Motivation der Auszubildenden - Beurteilung der Leistungen der Auszubildenden 4. **Ausbildung abschließen**: - Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschlussprüfung - Durchführung von Abschlussgesprächen - Erstellung von Zeugnissen Weitere Informationen zur AEVO und den genauen Inhalten findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): [BMBF AEVO](https://www.bmbf.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne acht Inhalte, die im Wudassessment berücksichtigt werden müssen?

Das Wudassesment (Würzburger Diagnostiksystem) berücksichtigt verschiedene Inhalte, um eine umfassende Beurteilung zu ermöglichen. Acht wichtige Inhalte sind: 1. **Kognitive Fähig... [mehr]

Was sind die Inhalte eines Lehramtsstudiums kurz zusammengefasst in Richtung Pädagogik?

Ein Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Pädagogik umfasst in der Regel folgende Inhalte: 1. **Pädagogische Grundlagen**: Theorien und Konzepte der Erziehungswissenschaft, Entwicklung von Le... [mehr]