Die Lehrlingsordnung für das Deutsche Buchdruckgewerbe 1920 regelt die Ausbildung von Lehrlingen in der Buchdruckbranche. Sie legt die Rechte und Pflichten der Auszubildenden und der Ausbildungsbetriebe fest, einschließlich der Dauer der Ausbildung, der Inhalte des Lehrplans, der Arbeitszeiten sowie der Bedingungen für die Prüfungen. Zudem werden Aspekte wie die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und die Möglichkeit zur Beendigung des Ausbildungsverhältnisses behandelt. Diese Ordnung sollte sicherstellen, dass die Ausbildung den Anforderungen der Branche entspricht und die Qualität der Fachkräfte gewährleistet ist. Für detaillierte Informationen wäre es sinnvoll, die originale Lehrlingsordnung zu konsultieren.