Was ist induktive Itemgewinnung?

Antwort

Induktive Itemgewinnung ist eine Methode zur Erstellung von Test- oder Fragebogenitems, bei der die Items aus den Daten selbst abgeleitet werden, anstatt auf theoretischen Überlegungen zu basieren. Dieser Ansatz wird häufig in der psychologischen und pädagogischen Forschung verwendet, um sicherzustellen, dass die Items tatsächlich die relevanten Merkmale oder Konstrukte messen, die in der Zielpopulation vorhanden sind. Der Prozess der induktiven Itemgewinnung umfasst typischerweise folgende Schritte: 1. **Datensammlung**: Sammlung von qualitativen Daten, z.B. durch Interviews, offene Fragebögen oder Beobachtungen. 2. **Datenanalyse**: Analyse der gesammelten Daten, um wiederkehrende Themen, Muster oder Kategorien zu identifizieren. 3. **Itemformulierung**: Formulierung von Items basierend auf den identifizierten Themen und Mustern. 4. **Pilotierung**: Testen der Items in einer kleinen Stichprobe, um ihre Verständlichkeit und Relevanz zu überprüfen. 5. **Überarbeitung**: Anpassung und Überarbeitung der Items basierend auf dem Feedback aus der Pilotierung. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Items eng mit den tatsächlichen Erfahrungen und Perspektiven der Zielgruppe verknüpft sind, was die Validität und Reliabilität des Instruments erhöhen kann.

Kategorie: Bildung Tags: Induktiv Item Gewinnung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten