Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]
Ein Abschluss über das ILS (Institut für Lernsysteme) ist grundsätzlich anerkannt, sofern es sich um einen staatlich zugelassenen Fernlehrgang handelt. Das ILS ist Deutschlands größtes Fernlehrinstitut und bietet zahlreiche Kurse an, die von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen sind. Diese Zulassung garantiert, dass die Lehrgänge bestimmten Qualitätsstandards entsprechen. Bei ILS kannst du verschiedene Abschlüsse erwerben, zum Beispiel: - **Zertifikate**: Diese bescheinigen die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs. Sie sind vor allem in der Wirtschaft anerkannt, aber kein staatlicher Abschluss. - **Staatliche Abschlüsse**: ILS bereitet auf staatliche Prüfungen wie den Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, das Abitur oder IHK-Prüfungen vor. Die Prüfungen selbst werden dann bei der zuständigen staatlichen Stelle abgelegt und sind voll anerkannt. Die Anerkennung eines ILS-Abschlusses hängt also davon ab, um welchen Abschluss es sich handelt und für welchen Zweck du ihn nutzen möchtest. In der Wirtschaft und bei vielen Arbeitgebern sind ILS-Zertifikate und -Abschlüsse bekannt und werden oft geschätzt, insbesondere weil sie Eigeninitiative und Durchhaltevermögen zeigen. Weitere Informationen findest du direkt beim [ILS](https://www.ils.de/anerkennung/).
Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]