Ein passender Kursname könnte "Von Pro zu Bloom: Strategien für persönliches Wachstum und Entwicklung" sein. Alternativ könntest du auch "Blühen nach dem Pro: W... [mehr]
Für eine Pro- und Kontra-Diskussion kannst du folgende Themen in Betracht ziehen: 1. **Künstliche Intelligenz** - Pro: Effizienzsteigerung, neue Möglichkeiten in der Medizin, Automatisierung von Routineaufgaben. - Kontra: Arbeitsplatzverlust, ethische Bedenken, Datenschutzprobleme. 2. **Homeoffice** - Pro: Flexibilität, Zeitersparnis durch Wegfall des Pendelns, bessere Work-Life-Balance. - Kontra: Isolation, Schwierigkeiten bei der Teamkommunikation, potenzielle Überarbeitung. 3. **Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen** - Pro: Nachhaltigkeit, Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, positive Umweltauswirkungen. - Kontra: Hohe Anfangsinvestitionen, Abhängigkeit von Wetterbedingungen, Flächenverbrauch. 4. **Soziale Medien** - Pro: Vernetzung, Zugang zu Informationen, Plattform für Meinungsäußerung. - Kontra: Cybermobbing, Verbreitung von Fehlinformationen, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. 5. **Genmanipulation in der Landwirtschaft** - Pro: Ertragssteigerung, Resistenz gegen Schädlinge, Anpassung an Klimawandel. - Kontra: Unbekannte Langzeitfolgen, ethische Bedenken, Verlust der Biodiversität. Wähle ein Thema, das dich interessiert und zu dem du genügend Informationen sammeln kannst, um eine ausgewogene Diskussion zu führen.
Ein passender Kursname könnte "Von Pro zu Bloom: Strategien für persönliches Wachstum und Entwicklung" sein. Alternativ könntest du auch "Blühen nach dem Pro: W... [mehr]