Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Hohe Erwartungen in Beziehungen an Schulen können eine wichtige Grundlage für die Umsetzung hoher Erwartungen an allen australischen Schulen sein. Diese Erwartungen können sich auf verschiedene Aspekte des schulischen Lebens beziehen, einschließlich akademischer Leistungen, Verhaltensstandards und sozialer Interaktionen. 1. **Akademische Leistungen**: Hohe Erwartungen an die akademischen Leistungen der Schüler können dazu beitragen, dass diese ihr volles Potenzial ausschöpfen. Lehrer, die hohe Erwartungen haben, neigen dazu, anspruchsvollere Aufgaben zu stellen und Schüler zu ermutigen, sich anzustrengen und Herausforderungen anzunehmen. 2. **Verhaltensstandards**: Hohe Erwartungen an das Verhalten der Schüler können eine positive Schulumgebung fördern. Dies umfasst Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Disziplin. Klare Regeln und konsequente Durchsetzung können dazu beitragen, ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. 3. **Soziale Interaktionen**: Hohe Erwartungen an die sozialen Interaktionen können die Entwicklung von Empathie, Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt fördern. Dies kann durch Programme zur sozialen und emotionalen Entwicklung unterstützt werden. 4. **Lehrer-Schüler-Beziehungen**: Positive und unterstützende Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern sind entscheidend. Lehrer, die an ihre Schüler glauben und sie ermutigen, können deren Selbstvertrauen und Motivation stärken. 5. **Elternbeteiligung**: Die Einbeziehung der Eltern und deren Unterstützung bei der Umsetzung hoher Erwartungen kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Eltern, die hohe Erwartungen an die schulischen Leistungen und das Verhalten ihrer Kinder haben, können diese positiv beeinflussen. Insgesamt können hohe Erwartungen in verschiedenen Bereichen des schulischen Lebens dazu beitragen, dass Schüler in einer unterstützenden und herausfordernden Umgebung lernen und wachsen. Dies kann langfristig zu besseren schulischen und sozialen Ergebnissen führen.
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!