Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
"Der Herzensort im Kindergarten" von Frank Hartmann ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung von emotionalen und sozialen Räumen im Kindergarten beschäftigt. Es betont, wie wichtig es ist, dass Kinder in ihrer frühen Entwicklungsphase Orte haben, an denen sie sich sicher, geborgen und wertgeschätzt fühlen. Hartmann beschreibt, wie solche Herzensorte geschaffen werden können und welche Rolle Erzieherinnen und Erzieher dabei spielen. Das Buch bietet praktische Tipps und Beispiele, wie man eine positive und unterstützende Umgebung für Kinder gestalten kann, um ihre emotionale und soziale Entwicklung zu fördern.
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]
Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]
**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]