Die Hochschule „Benedikt XVI.“ Heiligenkreuz ist eine katholische Hochschule in Österreich, die dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz angegliedert ist. Sie ist bekannt für eine theologisch konservative Ausrichtung und eine starke Bindung an die kirchliche Tradition. In der öffentlichen Wahrnehmung wird dies teils als „konservativ“ oder „rückwärtsgewandt“ bezeichnet, insbesondere im Vergleich zu anderen theologischen Fakultäten. Eine apostolische Visitation ist eine offizielle Untersuchung oder Überprüfung durch Vertreter des Vatikans, die in der Regel dann angeordnet wird, wenn es Hinweise auf Probleme oder besondere Entwicklungen gibt. Ziel ist es, die Lehre, Disziplin oder Verwaltung einer kirchlichen Einrichtung zu überprüfen. Für das Jahr 2025 gibt es Berichte und Ankündigungen, dass eine apostolische Visitation an der Hochschule Heiligenkreuz stattfinden soll. Dabei wird unter anderem geprüft, ob die Glaubensvermittlung und die theologische Ausrichtung der Hochschule im Einklang mit den Vorgaben der katholischen Kirche stehen. Die genauen Inhalte und Schwerpunkte einer solchen Visitation werden vom Vatikan festgelegt und können auch Fragen der Lehre, der Verwaltung und des Umgangs mit Studierenden betreffen. Ob die Hochschule tatsächlich „rückwärtsgewandt“ ist, ist eine Frage der Perspektive und Bewertung. Die Visitation wird dazu beitragen, eine offizielle Einschätzung aus Sicht der Kirche zu geben. Weitere Informationen zur Hochschule findest du hier: https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/ Informationen zur apostolischen Visitation allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Apostolische_Visitation