Die Vorläuferfähigkeit „phonologisches Bewusstsein“ bezeichnet die Fähigkeit, die lautliche Struktur der gesprochenen Sprache zu erkennen und mit ihr umzugehen. Sie ist eine... [mehr]
Häufige Schwächen bei einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) können folgende Bereiche betreffen: 1. **Lesefähigkeit**: Schwierigkeiten beim flüssigen Lesen, Verstehen von Texten und Erkennen von Wörtern. 2. **Rechtschreibung**: Probleme mit der korrekten Schreibweise von Wörtern, häufige Fehler bei der Anwendung von Regeln. 3. **Phonologische Bewusstheit**: Schwierigkeiten, Laute in Wörtern zu erkennen und zu manipulieren, was das Erlernen von Buchstaben-Laut-Zuordnungen erschwert. 4. **Wortschatz**: Eingeschränkter Wortschatz, was das Verstehen und Verwenden von Sprache beeinträchtigen kann. 5. **Schreibfähigkeit**: Probleme beim Verfassen von Texten, Strukturierung von Gedanken und Ausdruck von Ideen. 6. **Selbstbewusstsein**: Geringes Selbstvertrauen in Bezug auf Lese- und Schreibfähigkeiten, was zu Vermeidung von Lese- und Schreibaktivitäten führen kann. Diese Schwächen können sich unterschiedlich stark ausprägen und variieren von Person zu Person.
Die Vorläuferfähigkeit „phonologisches Bewusstsein“ bezeichnet die Fähigkeit, die lautliche Struktur der gesprochenen Sprache zu erkennen und mit ihr umzugehen. Sie ist eine... [mehr]
Lesen bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die geistige als auch für die persönliche Entwicklung: 1. **Wissenszuwachs:** Durch Lesen eignest du dir neues Wissen an und erweiterst dei... [mehr]