Das Sprachniveau A1 ist die erste und niedrigste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Es beschreibt grundlegende Sprachkenntnisse. Wer das Niveau A1 erreich... [mehr]
Hier sind einige Beispiele für Partner- und Gruppenübungen zum Thema „Stellenangebote suchen“ für das Sprachniveau A2/B1: **1. Partnerübung: Stellenanzeigen vergleichen** - Jeder bekommt eine andere Stellenanzeige (z.B. ausgedruckt oder als Screenshot). - Aufgabe: Erzähle deinem Partner, welche Stelle du hast, welche Anforderungen es gibt und was dir gefällt oder nicht gefällt. - Danach vergleicht ihr gemeinsam: Welche Stelle ist interessanter? Warum? **2. Rollenspiel: Bewerbungsgespräch** - Einer ist der Arbeitgeber, der andere der Bewerber. - Der Bewerber stellt sich kurz vor und erklärt, warum er sich bewirbt. - Der Arbeitgeber stellt einfache Fragen (z.B. „Warum möchten Sie bei uns arbeiten?“ oder „Welche Erfahrungen haben Sie?“). **3. Gruppenübung: Jobbörse spielen** - In kleinen Gruppen bekommt jede/r eine andere „Bewerber-Rolle“ (z.B. Koch, Verkäuferin, Fahrer). - In der Mitte liegen verschiedene Stellenanzeigen. - Jede/r sucht eine passende Anzeige für seine/ihre Rolle und erklärt der Gruppe, warum diese Stelle passt. **4. Partnerübung: Informationen herausfinden** - Einer liest eine Stellenanzeige, der andere stellt Fragen dazu (z.B. „Wie viele Stunden muss man arbeiten?“, „Welche Qualifikationen braucht man?“). - Danach tauschen die Partner die Rollen. **5. Gruppenarbeit: Traumjob präsentieren** - Jede/r sucht sich eine Stellenanzeige aus und bereitet eine kurze Präsentation vor (z.B. „Mein Traumjob ist...“). - In der Gruppe werden die Jobs vorgestellt und gemeinsam besprochen. Solche Übungen fördern das Sprechen, das Verstehen von Stellenanzeigen und die Anwendung von Wortschatz rund um das Thema „Arbeit und Beruf“.
Das Sprachniveau A1 ist die erste und niedrigste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Es beschreibt grundlegende Sprachkenntnisse. Wer das Niveau A1 erreich... [mehr]
Ein Lernplan für den Übergang von telc B2 zu C1 sollte strukturiert und zielgerichtet sein, da das Niveau C1 deutlich höhere Anforderungen an Sprachkompetenz, Ausdrucksfähigkeit un... [mehr]