Eine Gruppenaufgabe zum Thema "Abstand" könnte verschiedene Aspekte umfassen, je nach Kontext (Mathematik, Physik, Sozialverhalten etc.). Hier ist ein Beispiel für eine mathematische Gruppenaufgabe: **Thema: Berechnung von Abständen in der Geometrie** **Aufgabe:** 1. **Einführung:** - Erklärt die verschiedenen Methoden zur Berechnung von Abständen in der Geometrie (z.B. Abstand zwischen zwei Punkten, Abstand eines Punktes von einer Geraden, Abstand zwischen zwei parallelen Geraden). 2. **Gruppenarbeit:** - Teilt die Gruppe in kleinere Teams auf. - Jedes Team erhält ein spezifisches Problem zur Berechnung von Abständen. 3. **Probleme:** - Team A: Berechnet den Abstand zwischen den Punkten A(2,3) und B(5,7). - Team B: Findet den Abstand des Punktes P(4,2) von der Geraden g: 3x + 4y - 10 = 0. - Team C: Bestimmt den Abstand zwischen den parallelen Geraden h1: y = 2x + 3 und h2: y = 2x - 4. 4. **Präsentation:** - Jedes Team präsentiert seine Lösung und erklärt den Lösungsweg. 5. **Diskussion:** - Diskutiert die verschiedenen Methoden und Lösungsansätze. - Besprecht mögliche Fehlerquellen und wie man sie vermeiden kann. 6. **Reflexion:** - Reflektiert über die Bedeutung von Abständen in der Geometrie und im Alltag. Diese Aufgabe fördert das Verständnis für geometrische Konzepte und die Zusammenarbeit in der Gruppe.