Was ist das Grundwissen bei den vier Leseschritten?

Antwort

Die vier Leseschritte sind eine Methode, um Texte effizienter und gründlicher zu verstehen. Sie bestehen aus: 1. **Überblick verschaffen (Vorsichtige Lektüre)**: - Ziel: Einen ersten Eindruck vom Text gewinnen. - Vorgehen: Titel, Untertitel, Einleitung, Zusammenfassungen und Überschriften lesen. Eventuell auch Abbildungen und Tabellen betrachten. 2. **Fragen stellen (Fragende Lektüre)**: - Ziel: Den Text mit einer aktiven, fragenden Haltung lesen. - Vorgehen: Fragen formulieren, die der Text beantworten soll. Diese Fragen können sich auf den Inhalt, die Struktur oder die Argumentation beziehen. 3. **Gründliches Lesen (Intensive Lektüre)**: - Ziel: Den Text detailliert und aufmerksam lesen, um ein tiefes Verständnis zu erlangen. - Vorgehen: Den gesamten Text lesen, wichtige Stellen markieren, Notizen machen und die zuvor gestellten Fragen beantworten. 4. **Rückblick und Zusammenfassung (Nachbereitende Lektüre)**: - Ziel: Das Gelesene reflektieren und zusammenfassen. - Vorgehen: Eine Zusammenfassung schreiben, die Hauptpunkte und Argumente des Textes wiedergeben. Eventuell auch eine persönliche Bewertung oder Kritik hinzufügen. Diese Methode hilft, Texte systematisch und effizient zu bearbeiten, was besonders bei komplexen oder umfangreichen Texten nützlich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten