Grundlagen der Mathematik: Formeln für lineare Funktionen, Satz des Pythagoras, Pyramiden, Zylinder, Prisma, Koordinatensysteme, Spiegelung, Flächenberechnung?

Antwort

Es sieht so aus, als ob du nach Formeln und Konzepten in verschiedenen mathematischen Bereichen suchst. Hier sind einige grundlegende Formeln und Konzepte zu den genannten Themen: 1. **Lineare Funktionen**: - Allgemeine Form: \( y = mx + b \) - \( m \) ist die Steigung und \( b \) der y-Achsenabschnitt. 2. **Satz des Pythagoras**: - In einem rechtwinkligen Dreieck: \( a^2 + b^2 = c^2 \) - \( c \) ist die Hypotenuse, \( a \) und \( b \) die Katheten. 3. **Pyramiden**: - Volumen: \( V = \frac{1}{3} \cdot G \cdot h \) - \( G \) ist die Grundfläche und \( h \) die Höhe. 4. **Zylinder**: - Volumen: \( V = \pi r^2 h \) - Oberfläche: \( O = 2\pi r (r + h) \) - \( r \) ist der Radius und \( h \) die Höhe. 5. **Prisma**: - Volumen: \( V = G \cdot h \) - \( G \) ist die Grundfläche und \( h \) die Höhe. 6. **Koordinatensysteme**: - Punkte werden als \((x, y)\) in einem 2D-System oder \((x, y, z)\) in einem 3D-System dargestellt. 7. **Spiegelung**: - Spiegelung an der y-Achse: \((x, y) \rightarrow (-x, y)\) - Spiegelung an der x-Achse: \((x, y) \rightarrow (x, -y)\) 8. **Flächenberechnung**: - Rechteck: \( A = l \cdot b \) - Dreieck: \( A = \frac{1}{2} \cdot g \cdot h \) - Kreis: \( A = \pi r^2 \) Diese Formeln und Konzepte decken die Grundlagen der genannten mathematischen Bereiche ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Textaufgaben eignen sich zum Bilden von Haushaltsstellen?

Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]

Ist im Politik-Abitur viel Mathematik erforderlich?

Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]