Im Schuljahr 2023/2024 besuchen laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik rund 1,67 Millionen Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern. Davon... [mehr]
Der p-Wert in der Statistik ist eine Wahrscheinlichkeit, die angibt, wie stark die beobachteten Daten gegen die Nullhypothese sprechen. Er gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass die beobachteten Daten (oder noch extremere Daten) unter der Annahme der Nullhypothese auftreten. Ein kleiner p-Wert (typischerweise ≤ 0,05) deutet darauf hin, dass die beobachteten Daten unwahrscheinlich unter der Nullhypothese sind, was oft als Hinweis darauf genommen wird, die Nullhypothese zu verwerfen. Ein großer p-Wert deutet darauf hin, dass die beobachteten Daten mit der Nullhypothese vereinbar sind.
Im Schuljahr 2023/2024 besuchen laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik rund 1,67 Millionen Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern. Davon... [mehr]