Eine Gliederung für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) über Wolfgang Herrndorf in der 8. Klasse könnte folgende Punkte enthalten: 1. **Einleitung** - Vorstellung des Themas - Bedeutung von Wolfgang Herrndorf in der Literatur 2. **Biografie** - Geburtsdatum und -ort - Ausbildung und beruflicher Werdegang - Persönliche Lebensumstände 3. **Literarisches Werk** - Überblick über seine wichtigsten Werke - Besondere Merkmale seines Schreibstils - Thematische Schwerpunkte 4. **Analyse eines Hauptwerks** - Kurze Zusammenfassung des Inhalts - Charakterisierung der Hauptfiguren - Wichtige Themen und Motive - Sprachliche und stilistische Besonderheiten 5. **Rezeption und Einfluss** - Kritiken und Bewertungen seiner Werke - Einfluss auf die zeitgenössische Literatur - Preise und Auszeichnungen 6. **Persönliche Einschätzung** - Eigene Meinung zu Herrndorfs Werken - Bedeutung seiner Werke für die heutige Zeit 7. **Schluss** - Zusammenfassung der wichtigsten Punkte - Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Rezeption seiner Werke 8. **Quellenverzeichnis** - Auflistung aller verwendeten Quellen (Bücher, Artikel, Websites) Diese Gliederung bietet eine umfassende Struktur, um Wolfgang Herrndorf und sein Werk detailliert zu behandeln.