Glasgeräte in der Chemie sind essenziell für viele Laborarbeiten. Hier sind einige der häufigsten Glasgeräte und ihre Verwendungen: 1. **Becherglas**: Zum Mischen, Rühren und Erhitzen von Flüssigkeiten. 2. **Erlenmeyerkolben**: Für Titrationen und das Mischen von Chemikalien, besonders wenn ein Schütteln erforderlich ist. 3. **Messzylinder**: Zum genauen Abmessen von Flüssigkeitsvolumina. 4. **Pipette**: Zum genauen Dosieren kleiner Flüssigkeitsmengen. 5. **Bürette**: Für präzise Volumenmessungen bei Titrationen. 6. **Reagenzglas**: Für kleine Reaktionen und Tests. 7. **Rundkolben**: Für Destillationen und Reaktionen, die unter Rückfluss durchgeführt werden. 8. **Trichter**: Zum Filtrieren und Umfüllen von Flüssigkeiten. 9. **U-Rohr**: Für Gasentwicklungen und -sammlungen. Diese Geräte bestehen in der Regel aus Borosilikatglas, das hitzebeständig und chemisch resistent ist.