Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Ja, Gewaltprävention an Schulen ist ein sehr wichtiges Thema. Es trägt dazu bei, ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, in dem Schüler*innen sich wohlfühlen und konzentriert lernen können. Gewalt an Schulen kann nicht nur physische, sondern auch psychische Folgen für die Betroffenen haben, was langfristige Auswirkungen auf ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden haben kann. Ein effektives Gewaltpräventionsprogramm fördert soziale Kompetenzen, Empathie und Konfliktlösungsfähigkeiten. Es hilft, ein positives Schulklima zu schaffen, in dem Respekt und Toleranz gefördert werden. Zudem kann Gewaltprävention dazu beitragen, das Risiko von Mobbing und anderen Formen von Gewalt zu reduzieren, was letztlich die gesamte Schulgemeinschaft stärkt.
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Ein Handlungsplan für eine Realschule, um ängstliche Schüler zu unterstützen und Schulabstinenz vorzubeugen, könnte folgende Schritte umfassen: **1. Früherkennung und Se... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!