Wie gestalte ich Fürbitten zum Kindergartenabschied?

Antwort

Hier sind einige Beispiele für Fürbitten, die bei einem Kindergarten-Abschied verwendet werden können: 1. **Für die Kinder:** "Guter Gott, wir bitten dich für alle Kinder, die heute ihren Kindergarten-Abschied feiern. Schenke ihnen Mut und Freude für den neuen Lebensabschnitt in der Schule. Lass sie immer Freunde finden und sich geborgen fühlen." 2. **Für die Eltern:** "Guter Gott, wir bitten dich für die Eltern der Kinder. Gib ihnen die Kraft und Geduld, ihre Kinder auf ihrem weiteren Weg zu begleiten und zu unterstützen. Lass sie immer ein offenes Ohr und ein liebevolles Herz für ihre Kinder haben." 3. **Für die Erzieherinnen und Erzieher:** "Guter Gott, wir bitten dich für die Erzieherinnen und Erzieher, die unsere Kinder in den letzten Jahren begleitet haben. Danke für ihre Geduld, ihre Liebe und ihr Engagement. Schenke ihnen weiterhin Freude an ihrer Arbeit und segne sie in ihrem Tun." 4. **Für die Gemeinschaft:** "Guter Gott, wir bitten dich für unsere Kindergarten-Gemeinschaft. Lass uns auch in Zukunft zusammenhalten und einander unterstützen. Schenke uns allen ein offenes Herz und die Bereitschaft, füreinander da zu sein." 5. **Für die Zukunft:** "Guter Gott, wir bitten dich für die Zukunft unserer Kinder. Begleite sie auf ihrem Weg, schenke ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg. Lass sie immer spüren, dass du bei ihnen bist und sie beschützt." Diese Fürbitten können individuell angepasst und erweitert werden, um den besonderen Anlass und die Bedürfnisse der Gemeinschaft widerzuspiegeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann die Kompetenz Selbstwertgefühl und Resilienz im Kindergarten und in der Grundschule gefördert werden? Welche Ziele, Übungen und Spiele eignen sich dafür?

Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]

Wie fördern Verbundenheit und Getrenntsein die Resilienz im Kindergarten und in der Schule? Welche Ziele, Übungen und Spiele gibt es dazu?

Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]

Was bedeutet Schulpflicht?

Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]

Wie hoch ist der Basiswert pro Kind bei der Kindergartenförderung 2025?

Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]

Was ist die Pädagogik eines Waldkindergartens?

**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]