Funktionen schriftlicher Planung einer Lernumgebung laut Maria Platz (2020)?

Antwort

Laut Maria Platz (2020) hat eine schriftliche Planung einer Lernumgebung mehrere wichtige Funktionen: 1. **Orientierung**: Sie bietet Lehrenden und Lernenden eine klare Struktur und Orientierung über die Ziele, Inhalte und Methoden des Lernprozesses. 2. **Transparenz**: Durch die schriftliche Festlegung werden die Erwartungen und Anforderungen für alle Beteiligten transparent gemacht. 3. **Reflexion**: Die Planung ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Lehr- und Lernzielen sowie den eingesetzten Methoden. 4. **Dokumentation**: Sie dient als Dokumentation des Lernprozesses, die später für die Evaluation und Weiterentwicklung genutzt werden kann. 5. **Koordination**: Eine schriftliche Planung erleichtert die Koordination zwischen verschiedenen Lehrenden und die Abstimmung von Inhalten und Methoden. 6. **Anpassungsfähigkeit**: Sie ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen im Lernprozess zu reagieren und Anpassungen vorzunehmen. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Qualität und Effektivität des Lernens zu steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten