Erkläre diese 5 Konzepte kurz: Montessori, Waldorf, Reggio, Freinet, Pikler.

Antwort

Montessori: Bei Montessori geht's darum, dass Kinder selbstständig lernen. Sie dürfen sich ihre Aufgaben aussuchen und in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Die Umgebung ist so gestaltet, dass sie alles selbst entdecken können. Waldorf: Waldorf-Pädagogik legt viel Wert auf Kreativität und die Entwicklung der Persönlichkeit. Hier wird viel mit Kunst, Musik und Handwerk gearbeitet. Der Unterricht ist oft ganzheitlich und orientiert sich an den Lebensphasen der Kinder. Reggio: In der Reggio-Pädagogik steht das Kind im Mittelpunkt. Es wird als aktiver Forscher gesehen, der seine Umwelt erkundet. Die Erzieher sind Begleiter und unterstützen die Kinder in ihren Projekten. Kommunikation und Ausdruck sind super wichtig. Freinet: Freinet-Pädagogik setzt auf die Mitbestimmung der Kinder. Sie dürfen mitentscheiden, was sie lernen und wie. Es wird viel Wert auf praktische Erfahrungen gelegt, zum Beispiel durch Projekte und das Arbeiten in der Natur. Pikler: Die Pikler-Pädagogik konzentriert sich auf die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern. Es geht darum, den Kindern Freiraum zu geben, damit sie selbstständig spielen und sich bewegen können. Die Beziehung zwischen Erzieher und Kind ist dabei sehr wichtig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten