Digitale Souveränität und digitale Kompetenzen stehen in einem engen Zusammenhang: **Digitale Souveränität** beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Organisationen oder Staa... [mehr]
1. **Analyse der Auswirkungen digitaler Technologien auf Führungsstile**: Untersuchen, wie digitale Werkzeuge und Plattformen traditionelle Führungsansätze verändern und welche neuen Führungsstile sich daraus entwickeln. 2. **Entwicklung von Strategien zur digitalen Kompetenzentwicklung**: Erarbeiten von Methoden und Programmen, um Führungskräfte auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation vorzubereiten. 3. **Untersuchung der Rolle von Datenanalyse und KI in der Entscheidungsfindung**: Analysieren, wie datengetriebene Ansätze und Künstliche Intelligenz die Entscheidungsprozesse von Führungskräften beeinflussen und verbessern können. 4. **Bewertung der Auswirkungen digitaler Transformation auf die Unternehmenskultur**: Erforschung, wie digitale Veränderungen die Unternehmenskultur beeinflussen und welche Maßnahmen Führungskräfte ergreifen können, um eine positive Kultur zu fördern. 5. **Identifikation von Best Practices für digitales Change Management**: Identifizieren und dokumentieren von bewährten Methoden und Ansätzen, die Führungskräfte bei der erfolgreichen Umsetzung digitaler Transformationsprojekte unterstützen.
Digitale Souveränität und digitale Kompetenzen stehen in einem engen Zusammenhang: **Digitale Souveränität** beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Organisationen oder Staa... [mehr]