Die Fresch-Methode (Freiburger Rechtschreibschule) basiert auf mehreren orthographischen Prinzipien, die durch das Sprechen unterstützt werden. Hier sind einige der wichtigsten Prinzipien: 1. **Silbenprinzip**: Wörter werden in Silben zerlegt, um die Struktur und Aussprache besser zu verstehen. Dies hilft besonders bei der Schreibung von langen Wörtern. 2. **Sprechschwingen**: Beim Sprechen wird der Rhythmus der Sprache betont, was das Erkennen von Silben und die korrekte Schreibung erleichtert. 3. **Ableitungsprinzip**: Wörter werden auf ihre Grundform zurückgeführt, um die richtige Schreibung zu erkennen. Zum Beispiel wird aus "Hände" die Grundform "Hand" abgeleitet. 4. **Stammprinzip**: Der Wortstamm bleibt in verschiedenen Formen eines Wortes gleich, was durch das Sprechen verdeutlicht wird. Zum Beispiel bleibt der Stamm "fahr" in "fahren" und "Fahrer" gleich. 5. **Regelwissen**: Bestimmte Rechtschreibregeln werden durch das Sprechen und Hören verdeutlicht, wie z.B. die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung oder zur Zeichensetzung. Diese Prinzipien werden durch das laute Sprechen und das rhythmische Schwingen der Silben unterstützt, um ein besseres Verständnis und eine korrekte Anwendung der Rechtschreibung zu fördern.