Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
In der Einleitung zu einem Märchen wie "Frau Holle" im Kindergarten kann man die Kinder auf eine spannende Reise in die Welt der Märchen mitnehmen. Man könnte beginnen, indem man die Kinder fragt, ob sie schon einmal von Frau Holle gehört haben und was sie über sie wissen. Anschließend kann man die Atmosphäre des Märchens beschreiben: eine zauberhafte Landschaft, in der es schneit, und die besondere Rolle von Frau Holle, die für den Schnee verantwortlich ist. So wird das Interesse der Kinder geweckt und sie werden neugierig auf die Geschichte, die gleich erzählt wird.
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]
Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]
**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]