Hier sind einige Fragen, die in einer Präsentation über die Schattenseiten der digitalen Mediennutzung gestellt werden können: 1. Welche Auswirkungen hat exzessive digitale Mediennutzung auf die psychische Gesundheit? 2. Wie beeinflusst digitale Mediennutzung die Schlafqualität und -dauer? 3. Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Verbreitung von Fehlinformationen und Fake News? 4. Inwiefern trägt digitale Mediennutzung zur Vereinsamung und sozialen Isolation bei? 5. Welche Risiken bestehen hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre bei der Nutzung digitaler Medien? 6. Wie wirkt sich die ständige Erreichbarkeit durch digitale Medien auf das Stressniveau aus? 7. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Auswirkungen der digitalen Mediennutzung zu minimieren? 8. Welche Altersgruppen sind am stärksten von den negativen Effekten der digitalen Mediennutzung betroffen? 9. Wie beeinflusst die Nutzung digitaler Medien die Konzentrationsfähigkeit und Produktivität? 10. Welche ethischen Fragen wirft die Nutzung von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz in sozialen Medien auf? Diese Fragen können helfen, verschiedene Aspekte der Schattenseiten der digitalen Mediennutzung zu beleuchten und eine tiefere Diskussion anzuregen.