Welche Fragen stellt ein Professor in einer mündlichen Prüfung in Mathematik zum Thema Exponentialfunktion und Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Antwort

In einer mündlichen Prüfung zu den Themen Exponentialfunktion und Wahrscheinlichkeitsrechnung könnten folgende Fragen gestellt werden: **Exponentialfunktion:** 1. Was ist eine Exponentialfunktion und wie lautet ihre allgemeine Form? 2. Wie unterscheiden sich Exponentialfunktionen von linearen Funktionen? 3. Erkläre den Begriff "exponentielles Wachstum" und nenne ein Beispiel aus der Praxis. 4. Wie berechnet man die Ableitung einer Exponentialfunktion? 5. Was versteht man unter der Halbwertszeit und wie wird sie berechnet? 6. Wie löst man eine Gleichung, die eine Exponentialfunktion enthält? 7. Was ist der natürliche Logarithmus und wie hängt er mit der Exponentialfunktion zusammen? **Wahrscheinlichkeitsrechnung:** 1. Was ist der Unterschied zwischen einer diskreten und einer stetigen Zufallsvariable? 2. Erkläre das Gesetz der großen Zahlen. 3. Was ist der Erwartungswert und wie wird er berechnet? 4. Wie berechnet man die Varianz einer Zufallsvariable? 5. Was ist eine Binomialverteilung und wann wird sie angewendet? 6. Erkläre den Unterschied zwischen unabhängigen und abhängigen Ereignissen. 7. Was ist der zentrale Grenzwertsatz und warum ist er wichtig? Diese Fragen deckenende Konzepte und Anwendungen ab, die in einer mündlichen Prüfung zu diesen Themengebieten relevant sein könnten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten