Welche Fragen kann ich einem Elternbeirat zur Medienkompetenzförderung und Medienschutz stellen?

Antwort

Um den Bedarf im Bereich Medienkompetenzförderung und Medienschutz abzufragen, könnten folgende Fragen an den Elternbeirat gestellt werden: 1. Welche Erfahrungen haben Sie und Ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien gemacht? 2. Welche Themen im Bereich Medienkompetenz halten Sie für besonders wichtig für die Schüler? 3. Gibt es spezif Bedenken oder Herausforderungen, die Sie im Hinblick auf den Medienkonsum Ihrer Kinder beobachten? 4. Welche Art von Unterstützung oder Informationen wünschen Sie sich zur Förderung der Medienkompetenz? 5. Haben Sie bereits an Workshops oder Informationsveranstaltungen zum Thema Medienkompetenz teilgenommen? Wenn ja, wie waren Ihre Erfahrungen? 6. Welche Ressourcen oder Materialien würden Sie als hilfreich erachten, um die Medienkompetenz Ihrer Kinder zu stärken? 7. Wie schätzen Sie die aktuelle Medienkompetenzförderung an unserer Schule ein? Gibt es Verbesserungsvorschläge? 8. Welche Rolle spielen soziale Medien im Alltag Ihrer Kinder, und welche Fragen oder Sorgen haben Sie diesbezüglich? 9. Wie können Eltern und Schule besser zusammenarbeiten, um die Medienkompetenz der Schüler zu fördern? 10. Welche Themen im Bereich Medienschutz sind Ihnen besonders wichtig, und welche Informationen benötigen Sie dazu? Diese Fragen können helfen, ein umfassendes Bild vom Bedarf und den Wünschen der Eltern in Bezug auf Medienkompetenz und Medienschutz zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten