Was ist eine Forschungsperspektive/-richtung?

Antwort

Eine Forschungsperspektive oder -richtung bezieht sich auf den spezifischen Ansatz oder die Methodik, die ein Forscher oder eine Forschergruppe wählt, um ein bestimmtes wissenschaftliches Problem oder eine Fragestellung zu untersuchen. Diese Perspektive kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter theoretische Rahmenbedingungen, methodische Präferenzen, disziplinäre Traditionen und spezifische Forschungsfragen. Beispiele für Forschungsperspektiven sind: 1. **Theoretische Perspektive**: Hier wird ein bestimmter theoretischer Rahmen verwendet, um Phänomene zu erklären. Zum Beispiel könnte ein Soziologe die Theorie des sozialen Kapitals nutzen, um Netzwerke und Beziehungen in einer Gemeinschaft zu untersuchen. 2. **Methodologische Perspektive**: Diese bezieht sich auf die spezifischen Methoden, die zur Datenerhebung und -analyse verwendet werden. Ein Forscher könnte beispielsweise eine qualitative Perspektive einnehmen und Interviews und Fallstudien verwenden, oder eine quantitative Perspektive mit Umfragen und statistischen Analysen. 3. **Interdisziplinäre Perspektive**: Hier werden Ansätze und Methoden aus verschiedenen Disziplinen kombiniert, um ein umfassenderes Verständnis eines komplexen Problems zu erlangen. Zum Beispiel könnte die Umweltforschung sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Methoden integrieren. 4. **Praktische Perspektive**: Diese richtet sich auf die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Praxis. Ein Beispiel wäre die angewandte Forschung in der Medizin, die darauf abzielt, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und zu testen. Die Wahl der Forschungsperspektive beeinflusst maßgeblich die Art und Weise, wie Daten gesammelt, analysiert und interpretiert werden, und kann somit die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Forschung prägen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Hermeneutik als zentraler forschungsmethodischer Ansatz in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik?

Hermeneutik ist die Kunst und Wissenschaft der Interpretation von Texten, insbesondere in den Geisteswissenschaften. In der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wird Hermeneutik als zentraler fors... [mehr]